Sektion 3.2 | Organische Geochemie

Der Kohlenstoffkreislauf in Raum und Zeit

In Sektion 3.2 untersuchen wir den Ursprung und das Schicksal von (meist) biologischer organischer Substanz in der Erdgeschichte und erforschen neue Wege, um aus fossilem Kohlenstoff noch nie dagewesene biologische und Umweltinformationen zu gewinnen. Mit inter- und multidisziplinären Ansätzen überschreitet unsere Forschung die traditionellen Grenzen von Geologie, Biologie und Chemie und versucht methodische Grenzen zu verschieben. Auf Skalen, die von mikrobiellen Kulturen bis hin zu globalen Mustern reichen, von Tagen bis zu Äonen, konzentrieren sich unsere grundlegenden Forschungsrichtungen auf den globalen Kohlenstoffkreislauf, die Lipidbiosynthese, den Klimawandel und die evolutionäre Geobiologie. Darüber hinaus arbeiten wir an anwendungsorientierten Themen von aktuellem gesellschaftlichem Interesse – darunter die Zukunft fossiler Energieträger und Metallressourcen, die Verschmutzung und Sanierung von Erdöl und der Übergang zu einer sauberen Energiegesellschaft.

Forschungsgruppen in unserer Sektion

Unsere Forschungsgruppen befassen sich mit verschiedenen Aspekten des biologischen und geologischen Kohlenstoffkreislaufs in einem ganzheitlichen Kontext der Erdsystementwicklung. Dazu gehören vor allem Prozesse der Speicherung, Konservierung und Umwandlung von Biomasse und organischer Substanz (OM) in Sedimenten (AG H.M. Schulz), Paläoklimatologie und die Interaktion von mikrobiellen Gemeinschaften mit OM in verschiedenen Ökosystemen, insbesondere in extremen Lebensräumen (AG K. Mangelsdorf), Paläobiologie und die Untersuchung von Biosignaturen, um die langfristige Evolution von Ökosystemen zu rekonstruieren (AG C. Hallmann) und die Verwendung modernster hochauflösender Massenspektrometrie zur Untersuchung detaillierter lipidomischer Signaturen und intramolekularer Isotopenmuster in Lipiden (AG S. Pötz). 

Biogeochemie und Umwelt
Arbeitsgruppenleiter:  Dr. Kai Mangelsdorf
Beteiligte Forscher:innen: 

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Hochauflösende Massenspektrometrie
Arbeitsgruppenleiterin: Dr. Stefanie Pötz
Beteiligte Forscher:innen: 

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Fossiler Kohlenstoff und Ressourcen
Arbeitsgruppenleiter: Hans-Martin Schulz
Beteiligte Forscher:innen: 

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Geobiologie & Evolution
Arbeitsgruppenleiter:  Prof. Christian Hallmann
Beteiligte Forscher:innen:

zurück nach oben zum Hauptinhalt