Seite 118 von 123

30.10.2011|Potsdam:
In Zentraltibet existiert eine eigene, relativ homogene tibetanische Platte  mit etwa 100 Kilometern Mächtigkeit. Diese Platte wird von Süden nach Nordosten über die Eurasische Platte geschoben und drückt diese dabei bis zu 250…

17.10.2011|Potsdam:
In der von der ARD/NDR-Auslandsredaktion herausgegebenen Pressemitteilung: "'Weltspiegel': Sämtliche in Deutschland gebauten Tsunami-Messbojen vor Indonesien defekt" vom 14.10. wird ein Zitat von Dr. Jörn Lauterjung (GFZ) verkürzt…

14.09.2011|Potsdam:
Der Ausbruch gewaltiger Mengen von Flutbasalten in Sibirien führte vor 250 Millionen Jahren zum Permo-Triassischen Massenaussterben, der größten Umweltkatastrophe der Erdgeschichte, bei der 90 % aller Arten ausgelöscht wurden. Über…

17.08.2011|Potsdam:
Am 17.08. um 10 Uhr wurde auf dem Wissenschaftscampus Telegrafenberg der Grundstein für die Erweiterungsbauten A69/70 des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ gelegt. Im Beisein von Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für…

05.08.2011|Potsdam:
Klimaschwankungen in Ostafrika folgen seit 20 000 Jahren einem Muster, das offenbar eine Fernwirkung des als El Niño/La Niña bekannten ENSO-Phänomens (El Niño Southern Oszillation) ist. Während der La Niña-Kaltphase gibt es…

29.06.2011|Potsdam:
Die als „Potsdamer Schwerekartoffel“ bekannt gewordene Darstellung der irdischen Anziehungskraft erlaubt jetzt erstmals die Darstellung zeitlich veränderlicher Schweregrößen. Die jahreszeitlichen Schwankungen des Wasserhaushalts…

29.06.2011|Potsdam:
Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert ab 1. Juli 2011 zwölf neue Helmholtz Virtuelle Institute. Darin arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus einem Helmholtz-Zentrum mit Partnern insbesondere aus Universitäten an einem…

23.06.2011|Potsdam:
Zu Beginn der Haupt-Reisezeit möchte das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ) alle Urlauberinnen und Urlauber, die in erdbeben- und tsunamigefährdete Gebiete reisen, auf seine Informationsblätter "Merkblatt Erdbeben - Was mache ich,…

Seite 118 von 123
zurück nach oben zum Hauptinhalt