Nur als PDF verfügbar: 2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)

17.06.2011|Potsdam:
Ein Buch mit neuen Einblicken in das System Erde aus dem Spektrum Akademischer Verlag zeigt: Einen Planeten wie die Erde gibt es im All nach unserem heutigen Wissen kein zweites Mal. Unser Heimatplanet erweist sich bei näherer…

15.06.2011|Potsdam:
Am 14. Juni wurde in den Potsdamer Bahnhofspassagen die Wanderausstellung „Wunderkammer Wissenschaft“ der Helmholtz-Gemeinschaft eröffnet. Mit über 500 akustisch untermalten bewegten Bildern stellt die Helmholtz-Gemeinschaft ihre…

06.06.2011|Potsdam:
Eindeutige Zielvorgaben
Notwendig sind ein übergreifender Ansatz und eine klare Festlegung von Zielprioritäten bezüglich Versorgungssicherheit, globaler Ressourcenverfügbarkeit, Umwelt- und Klimaschutz, technologischen Risiken…
25.05.2011|Potsdam:
Auf globaler Ebene sind mehr als 1500 Vulkane potenziell aktiv. In Europa wurden Auswirkungen auf die Gesellschaft durch verschiedene Vulkane unterschiedlicher Zusammensetzung, Tephra Verteilung, Explosivität und zeitlichem…

04.05.2011|Potsdam/Ketzin:
Potsdam/Ketzin, 04. Mai 2011 – Heute hat das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ erstmals Kohlenstoffdioxid (CO2) aus einem Kraftwerk unterirdisch gespeichert. An seinem Pilotstandort zur wissenschaftlichen Untersuchung der…

08.04.2011|Potsdam:
Heute haben Vertreterinnen und Vertreter der kanadischen University of Alberta und der Helmholtz-Gemeinschaft einen Konsortialvertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit in der Energie- und Umweltforschung in die Wege leitet.

29.03.2011|Potsdam:
In einer feierlichen Zeremonie in Jakarta übergibt heute der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel (BMBF) im Auftrag der Bundesregierung das Tsunami-Frühwarnsystem GITEWS an Indonesien. Sechs Jahre nach der Flutkatastrophe…

16.03.2011|Potsdam:
Das Katastrophenbeben vom 11. März 2011 war nicht nur für Japan ein Jahrhundertereignis. Mit einer Magnitude von Mw=8,9 gehört es zu den stärksten je gemessenen Erdbeben weltweit.
Besonders interessant ist in diesem Fall, das fast…

10.03.2011|Potsdam:
Die GASAG Berliner Gaswerke AG prüft, ob und inwieweit sich Erdwärme aus dem Untergrund Berlins zum Heizen von Gebäuden nutzen lässt. Experten vermuten einige Kilometer unter der Erdoberfläche ein natürliches Heißwasserreservoir,…

02.03.2011|Potsdam:
In einem harten Wettbewerb mit insgesamt 227 eingereichten Antragsskizzen für Neuanträge im Rahmen der DFG-Exzellenzinitiative konnten sich die Berliner und Potsdamer Geowissenschaften mit einer Projektskizze für eine neue…