Nur als PDF verfügbar: 2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)

Die Potsdam Summer School 2018 beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel dynamischer Prozesse an der Erdoberfläche.

Fünftägiger Trainingskurs als Teil der Forschungskooperation mit dem Sultanat Oman.

Karsten Arnbjerg-Nielsen, Professor am Department of Environmental Engineering der Technical University of Denmark DTU in Kopenhagen, verbringt ein Sabbatical am GFZ.

US-Botschafter Richard Grenell und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke besuchen das GFZ.

Bruno Merz und Friedhelm von Blanckenburg werden zu 'Fellows' der American Geophysical Union AGU gewählt.

Forscher beschreiben außergewöhnliche „chorus waves“ um andere Planeten unseres Sonnensystems.

Der Knall der Weltkriegsbombe, die am vergangenen Freitag in Potsdam gesprengt werden musste, war weithin zu hören.

Klimaforschung und Citizen Science in Kirgisistan

Zum 175. Geburtstag von Friedrich Robert Helmert widmet das GFZ dem Begründer der modernen Geodäsie einen Sammelband.

Antonia Cozacu beendet ihre Ausbildung zur Geomatikerin am GFZ als Jahrgangsbeste des Landes Brandenburg.