Seite 76 von 129

Erdbeben können – je nach Stärke – verheerende Folgen für Gebäude haben, bis hin zum Einsturz. Das kostet jedes Jahr tausenden Menschen das Leben. Um die Gefahr zu verringern, arbeiten Forscherinnen und Forscher an Bauvorschriften. Sie sollen dazu…

Wenn über GRACE berichtet wird, fällt oft das Wort „revolutionär“. Seit das deutsch-amerikanische Satelliten-Duo am 17. März 2002 angefangen hat zu senden, haben die Daten des „Gravity Recovery and Climate Experiments“ (GRACE) den Blick der…

Heute ist Internationaler Frauentag. Das gibt uns Gelegenheit, die Gleichstellungsbeauftragte des GFZ, Ute Weckmann, nach der Situation der Frauen in Geowissenschaften und speziell an unserem Zentrum zu befragen. Ute Weckmann ist habilitiert und…

Zentralasien gehört zu den Gegenden der Erde, wo Georisiken besonders groß sind: Erdbeben, Hangrutschungen oder Hochwasser, etwa infolge ausbrechender Gletscherseen, treten dort vergleichsweise häufig auf. Wie diese Naturgefahren erforscht und dieses…

Seite 76 von 129
zurück nach oben zum Hauptinhalt