Nur als PDF verfügbar: 2009 (PDF) | 2008 (PDF) | 2007 (PDF) | 2006 (PDF) | 2005 (PDF) | 2004 (PDF) | 2003 (PDF) | 2002 (PDF) | 2001 (PDF) | 2000 (PDF) | 1999 (PDF) | 1998 (PDF) | 1997 (PDF) | 1996 (PDF) | 1995 (PDF) | 1994 (PDF)
Wann eignet sich ein Untergrund zur Gewinnung geothermischer Energie? Die Doktorandin Jessica Freymark untersucht innerhalb des EU-finanzierten Projekts IMAGE „Integrated Methods for Advanced Geothermal Exploration“ die Eigenschaften des…
Bald rollen wieder die Sämaschinen über die Felder und bringen Saatgut in die Erde. Aber wie viel werden die Landwirte in einigen Monaten ernten? Wie viel zusätzliche Arbeiten, beispielsweise Düngen, sind auf einer individuellen Fläche nötig, um den…
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist Preisträger des bundesweiten Ideenwettbewerbs „Internationales Forschungsmarketing“. Das vom Internationalen Büro des GFZ eingereichte Konzept "The international Geo-Campus…
Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ untersucht das Potenzial der Geothermie.
Die Wärme aus dem Erdinneren – Geothermie – ist eine erneuerbare, klimafreundliche Energiequelle. Sie kann Wärme und Strom zu jeder Tageszeit und unabhängig vom Wetter…
Er war der erste Deutsche im Weltraum – und hat auf dem Telegrafenberg über Fernerkundung promoviert. Am 13. Februar wird Sigmund Jähn 80 Jahre alt: Herzlichen Glückwunsch!
Aktueller Einsatz des HART-Teams: Auf den Spuren des rätselhaften Kaikoura-Erdbebens in Neuseeland
Rätselhaft – dieser Begriff fällt immer wieder, wenn es um das Erdbeben von Kaikoura, Neuseeland, am 14. November 2016 geht. Obwohl es viel Energie…
Schon seit vielen Jahren gibt es erfolgreiche Kooperationen zwischen dem GFZ und Partnern aus dem Iran. Zahlreiche Doktorandinnen, Doktoranden und Postdocs aus dem Iran haben bereits am GFZ geforscht. Während des Besuchs einer GFZ-Delegation an der…
Der Umbau des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, vor allem im Strommarkt. Dort liegt der Anteil erneuerbarer Energien bei über 30 Prozent. Allerdings hängt die…
Tilo Schöne, GFZ-Sektion Globales Geomonitoring und Schwerefeld, ist Mitherausgeber des „Manual on Sea Level – Measurement and Interpretation“ der Intergovernmental Oceanographic Commission IOC der UNESCO. Das Handbuch ist der fünfte Band einer Reihe…
Die iranische Provinz Kerman ist weltweit eine der Hauptproduzenten von Pistazien. In der Rafsandschan Ebene wird auf mehr als neunzig Prozent der landwirtschaftlichen Fläche die Steinfrucht angebaut. Zur Bewässerung der Plantagen und für die…