TALENTS - Doktorandennetzwerk zu kontinentalem Rifting und ihrer Rolle für die Energiewende
Klima-CO2-Emissionsmodelle zeigen, dass die europäische Gesellschaft dringend von kohlenstoffreichen auf kohlenstoffarme Energiequellen umsteigen muss. Aus diesem Grund untersuchen wir kontinentale Rifts, Vorreitergebiete für die Kohlenstoffabscheidung, geothermische Energie und neue Ressourcen wie nativen Wasserstoff. Die Ziele des von der EU finanzierten Marie-Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerks TALENTS sind (1) die Verbesserung unseres Verständnisses der Entstehung von Rifts, des Zerbrechens von Kontinenten und des Zusammenhangs zwischen Rifts, gesellschaftlichen Nutzen und Georisiken, (2) die Ausbildung von 12 Doktoranden in wissenschaftlichen, vernetzten, kommunikativen und unternehmerischen Fähigkeiten im Zusammenhang mit der Energiewende und (3) der Aufbau eines Kooperationsnetzwerks, das sicherstellt, dass Ergebnisse und Einsichten mit der Wissenschaft, der Industrie und der Gesellschaft geteilt werden.
Das TALENTS-Netz umfasst 7 Beneficiaries, 10 akademische Partner, 11 Industriepartner, 11 Medienkontakte und insgesamt mehr als 70 Personen mit hochgradig komplementärem Fachwissen. Weitere Informationen auf: https://www.talents-dn.eu/

Projektlaufzeit: 2024-2027
Zuwendungsgeber: Marie Skłodowska-Curie Actions - Doctoral Network
Förderkennzeichen: 101119486
Projektverantwortlicher: Sascha Brune
Projektmitarbeiter: Gabriela da Poian, Susanne Buiter, Judith Bott, Anne Glerum, Mauro Cacace, Ameha Muluneh