Professur für Dr. Denise Degen an der TU Darmstadt

Die Nachwuchsgruppenleiterin in der Sektion 4.5 Untergrund-Prozessmodellierung ist zur Professorin für Geosystemmodellierung ernannt wurden.

Dr. Denise Degen, Nachwuchsgruppenleiterin für „Physikbasiertes maschinelles Lernen für hierarchische Monitoringsysteme“ in der GFZ-Sektion 4.5 „Untergrund-Prozessmodellierung“, wurde zur Professorin für Geosystemmodellierung an der TU Darmstadt ernannt. Denise Degen wird ihre Forschung im Rahmen der Nachwuchsgruppe am GFZ im Nebenamt weiterverfolgen. Die komplementäre Expertise beider Standorte unterstützt eine forschungsnahe Förderung zukünftiger Geowissenschaftler:innen.

Denise Degen absolvierte, nach ihrem Bachelorabschluss in den Angewandten Geowissenschaften an der RWTH Aachen, den IDEA League Joint Master in Applied Geophysics an der TU Delft, der ETH Zürich sowie der RWTH Aachen. 2020 schloss sie ihre Promotion an der RWTH Aachen mit Auszeichnung ab. Der Schwerpunkt ihrer Dissertation lag auf der Ersatzmodellgenerierung für probabilistische Unsicherheitsanalysen für geothermische Anwendungen in sedimentären Beckensystemen. Ihre Forschung befindet sich an der Schnittstelle der Geowissenschaften, der angewandten Mathematik und der Informatik und ist interdisziplinär ausgerichtet. Dabei umfasst ihr Forschungskonzept die Entwicklung und Nutzung von physikbasierten maschinellen Lernansätzen. Diese ermöglichen effiziente und kostengünstige Simulationen der Untergrundzustände und tragen auf diese Weise zur verantwortungsvollen und nachhaltigen Nutzung von Georessourcen - wie beispielsweise der Geothermie - bei. Im Rahmen dieses Forschungsansatzes hat Denise Degen eine BMBF-Nachwuchsgruppe im Programm „ExperTeam4KI“ mit einem Fördervolumen von mehr als 1,5 Million Euro eingeworben.

Weitere Meldungen

zurück nach oben zum Hauptinhalt